Schiefer / Spaltmaterialien
Schiefer: Vor Abermillionen Jahren entstanden!
Schiefer ist der Sammelbegriff für unterschiedliche Sedimentgesteine mit einer dunkelgrauen bis blaugrauen Färbung. Hervorzuheben ist ihre hervorragende Spaltbarkeit der parallelen Flächen (Schieferflächen), die durch natürliche Faltung entstanden ist.
Schiefer – von der Gesteinsschicht zur Arbeitsplatte
Durch das Alter von 350 – 400 Mio. Jahren, bedarf es einer besonderen Abbauweise. Hierbei muss der Bergmann erst einmal andere Gesteinsschichten durchfahren, um dann schließlich an den wertvollen „guten“ Schiefer zu gelangen. Daraus entstehen dann z.B.: Dachschindeln, Arbeitsplatten, Tafelplatten und vieles mehr.
Kommen auch Sie in den Genuss des uralten und immer noch attraktiven Gesteins und lassen Sie sich von NT-Natursteine beraten. Durchstöbern Sie nachfolgend ein paar Variationen und lassen Sie sich inspirieren: